PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE
MAXIMILIANE SCHLEICH

Liebe Besucher, ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Maximiliane Schleich und ich habe an der Berufsakademie für Gesundheit und Sozialwesen des Saarlandes (BAGSS) Physiotherapie studiert und mit dem akademischen Titel Bachelor of Science abgeschlossen. Mit diesem fundierten, theoretischen Hintergrundwissen und meiner langjährigen praktischen Erfahrung als Physiotherapeutin, begleite und behandele ich in meiner Praxis in Saarlouis jeden Patienten individuell und auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.

ÜBER MICH

Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt ist. Es ist die Kunst, den Menschen dort abzuholen, wo er gerade steht. Innerhalb der Therapie erarbeiten wir Ihren individuellen Therapieplan. Dieser beinhaltet auch immer ein maßgeschneidertes Heimübungsprogramm, das auf Ihre individuellen Alltagsbedürfnisse perfekt abgestimmt ist.
Ich therapiere in meiner Praxis Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 0-107 Jahren. Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit liegt mir sehr am Herzen.

BEHANDLUNGSMETHODEN

Physiotherapeutische Untersuchung (Befund)

Zu Beginn einer jeden Therapie gehört die physiotherapeutische Befundaufnahme, hierbei werde ich Ihnen verschiedene Fragen stellen und wir werden ein paar Tests, Beobachtungen machen (Assessments) und daraufhin einen individuellen Behandlungsplan erarbeiten. Dieser wird natürlich regelmäßig überprüft(Evaluiert) und entsprechend an die Gegebenheiten angepasst.

Krankengymnastik/ Physiotherapie (KG)

Krankengymnastik ist eine aktive als auch passive ganzheitliche Bewegungstherapie. Sie dient der Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. In Kombination mit der physikalischen Therapie und aktiver Einbeziehung des Patienten.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Ist ein Teil der komplexen physikalischen Entstauchungstherapie. Das Gewebe wird endstaucht durch spezielle Handgrifftechniken. Dies ist eine sehr angenehme Technik ohne Schmerzen.

Gesundheitsförderung (keine Kassenleistung)

Die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung von Krankheiten steht hierbei im Vordergrund. Dabei möchte ich Sie gerne persönlich unterstützen. (Dies ist keine Kassenleistung)

Vojtatherapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene (KG-ZNS)

Die Vojta-Therapie regt das Gehirn an „von Geburt an vorhandene Bewegungsmuster“ zu aktivieren. Da das zentrale Nervensystem bei Kindern noch sehr formbar ist, sollte die Therapie so früh wie möglich begonnen werden. Die Therapie ist nicht schmerzhaft, aber anstrengend. Bei Säuglingen und Kleinkindern kommt es zum Aktivierungsschreien dies ist eine Entäußerung des Kindes auf den neuen Reiz, mit wachsendem Alter und der Möglichkeit der sprachlichen Äußerung verschwindet das Aktivierungsschreien.
Weitere Infos finden Sie hier:

Beckenbodentherapie, Physiopelvica

Physiotherapie im Bereich der Gynäkologie, Urologie, Proktologie und Geburtshilfe.
Es werden verschiedene Dysfunktionen im Beckenbereich physiotherapeutisch behandelt. Zum Beispiel: Beckenbodenstörungen bei Männern, Frauen und Kindern, funktionelle Störungen nach Schwangerschaft und Geburt, Struktur und Funktionsstörungen des Beckenbodens z.B. Belastungsinkontinenz (Stuhl- und/oder Harninkontinenz),Schmerzen im Becken, Störungen der Sexualfunktion des Beckenbodens. Auch nach Operationen im Bauch und Beckenbereich kann die Physiotherapie als sinnvolle Ergänzung zum tragen kommen.

ABLAUF

Dies gilt es zu beachten

Im Normalfall erhalten Sie von Ihrem Arzt ein Rezept für beispielsweise Krankengymnastik (KG/KG-ZNS), Manuelle Lymphdrainage (MLD), Massage (KMT). Ich biete aber auch Leistungen an, welche nicht von der Krankenkasse übernommen werden und der Gesunderhaltung dienen. In diesem Fall erarbeiten wir einen individuellen Trainingsplan mit den von Ihnen gewünschten Schwerpunkten. Bitte kontaktieren Sie mich in jedem Fall im Voraus zur individuellen Terminabsprache. Je mehr Informationen mir im Vorfeld vorliegen, desto besser kann ich die Behandlung auf Sie anpassen.

Bitte mitbringen

 Rezept vom Arzt (Heilmittelverordnung)

 bequeme Kleidung und warme Socken

 eine großes Badetuch(Handtuch)

 Befunde von Ärzten(falls vorhanden)

 die Zuzahlungsgebühr oder Ihren Befreiungsausweis

KONTAKT & ANFAHRT

06831 – 16 64 262

 06831 – 16 68 473

info@physiotherapie-schleich.de

Praxis Maximiliane Schleich

Lebacher Str. 33

66740 Saarlouis

Über der Apollonia Apotheke

Datenschutz

5 + 9 =